Mehr Dampf für ein Klimaschutz-Sofortprogramm

Nico Lommatzsch ist Direktkandidat der GRÜNEN für Schweinfurt-Kitzingen

26.06.2021 
„Ich freu mich drauf. Ich habe Lust. Ich bin motiviert!“ Mit diesen Worten dankte der frisch gekürte Direktkandidat der GRÜNEN für den Wahlkreis Schweinfurt/Kitzingen Nico Lommatzsch den Anwesenden in der gut besuchten Steigerwaldhalle Wiesentheid. Nico Lommatzsch hatte viele bereits in der ersten Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl überzeugt, unterlag damals aber knapp der Mitbewerberin Corinna Ullrich. Diese zog aus privaten und beruflichen Gründen ihre Kandidatur zurück, so dass nun der Weg für Lommatzsch frei war. 

Andrea Rauch, Bezirksgeschäftsführerin der GRÜNEN Unterfranken ist erfreut: „Wir bedauern zwar den Rückzug von Corinna Ullrich als Landwirtschaftsexpertin, haben mit Nico Lommatzsch aber nun einen ebenso qualifizierten Kandidaten, der sehr überzeugend für unsere grünen Positionen eintritt. Nico Lommatzsch hat nicht nur einen klaren politischen Kompass, sondern ist auch im Ehrenamt und in der kulturellen Szene sehr aktiv. Durch seine offene und anpackende Art versteht er es, auf Menschen zuzugehen und hat ein Gespür für Themen, die bewegen.“

Der 31-jährige Sparkassenbetriebswirt ist gebürtiger Schweinfurter und bereits seit vielen Jahren politisch aktiv. Lommatzsch war Gründungsmitglied und Sprecher der GRÜNEN Jugend Schweinfurt, im Kreisvorstand und von 2014-2016 Vorsitzender des Bezirksverbandes GRÜNE Unterfranken. Sein Fachgebiet ist die Finanzpolitik, sein Antrieb der Klimaschutz, sein Markenzeichen der Hut und der überzeugende Optimismus, den er ausstrahlt.

Mit 86,5% der Stimmen setzte sich Lommatzsch gegen seinen Mitbewerber, den 71-jährigen Manfred Erhardt aus Volkach, durch. In seiner Bewerbungsrede griff er die wesentlichen Punkte des GRÜNEN Wahlprogramms heraus und machte auch seine Beweggründe deutlich: Er erwarte in Kürze Nachwuchs und wolle die Zukunft unserer Kinder lebenswert gestalten. Deswegen fordere er mehr Dampf für ein Klimaschutz-Sofortprogramm.

Nico Lommatzsch: “Hier steh ich nun und kann nicht anders, weil es einfach um nicht weniger als unser aller Zukunft geht! Lasst uns sofort beginnen: Hier und heute beginnt unser Wahlkampf!“ Den Auftakt bilden zwei Veranstaltungen am kommenden Wochenende. Im Rahmen der Klimawette auf Sommertour präsentieren sich die GRÜNEN am 03. Juli 2021 von 10.00 bis 14.00 Uhr auf dem Kitzinger Marktplatz. Am Sonntag, den 04. Juli 2021 laden die GRÜNEN ein zum Politischen Frühschoppen mit der unterfränkischen Bundestagsabgeordneten Dr. Manuela Rottmann. Beginn ist um 10.45 Uhr auf dem Sport- und Freizeitgelände in Sennfeld.

Für die GRÜNEN im Kreis war es seit vielen Monaten die erste Präsenzveranstaltung, selbstverständlich unter Berücksichtigung eines strengen Hygienekonzeptes. Durch die Versammlung führte der stellvertretende GRÜNE Landrat Thoma Vizl. Auch der Landtagsabgeordnete Paul Knoblach war zugegen. Beide sprachen regionale Verkehrsprojekte an.

Zukunftsfähige Landwirtschaft in der Klimakrise – Politische Weichenstellungen

Montag 15.02.2021 19:30 bis 21:00 Uhr - Online Veranstaltung mit Harald Ebner (MdB)

Nach den jüngsten Protesten der Landwirtinnen und Landwirte auch hier im Landkreis ist es um so wichtiger, im Gespräch zu bleiben und für Alle eine tragbare Lösung zu finden.

Unsere Landwirtinnen und Landwirte stehen vor großen Herausforderungen: Sie sollen nicht nur hoch qualitative Lebensmittel produzieren, unsere natürlichen Ressourcen, den Boden, die Biodiversität das Grundwasser und das Klima schützen; sie sind auch Leidtragende des Klimawandels, Dürre und Starkniederschläge führen zu Ernteausfällen und erschwerten Bewirtschaftungsbedingungen. Dabei ist es gleichzeitig dringende Aufgabe von Politik und Landwirtschaft den Verlust an Biodiversität zu stoppen.

Dieses Thema diskutieren: 

  Harald Ebner (MdB)
  Sprecher für Gentechnik
  und Bioökonomiepolitik
  Bündnis 90/Die Grünen

  Hans Plate
  Biolandwirt
  aus dem Landkreis
  Kitzingen

  Udo Rumpel
  Naturland-Landwirt 
  aus dem Landkreis
  Schweinfurt

  Isabella Hirsch
  Vorsitzende
  AG bäuerliche
  Landwirtschaft
  in Franken

 

Moderation: 

  Corinna Ullrich
  Sprecherin LAG
  und stellv.
  Sprecherin BAG 
  Landwirtschaft und 
  ländliche Entwicklung

 

Es lädt ein: Kreisverband Rhön-Grabfeld. 

Die Beteiligung an der Diskussion ist über Chat möglich.

Online-Vorstellungsrunde der Kandidat*innen zur Bundestagswahl

Gestern Abend durften wir Teil einer tollen Online-Veranstaltung sein, die auch aufgezeichnet wurde. Die Mitglieder des Wahlkreises Kitzingen/Schweinfurt hatten nämlich die Möglichkeit, via Videochat die vier Kandidat*innen für die Bundestagswahl kennenzulernen! Corinna Ullrich, Nicolas Lommatzsch, Dr. Roland Baumann und Dr. Reginhard von Hirschhausen haben in Kurzvorträgen und einer spannenden Fragerunde über ihr Leben, ihre Kompetenzen und ihre Motivation für die Kandidatur gesprochen - äußerst kurzweilig moderiert von Holger Laschka. Für ein Onlineformat war die Veranstaltung außerdem wirklich gut besucht. Bis morgen noch können alle Mitglieder des Wahlkreises online ihre Stimme abgeben, um eine Art Meinungsbild zu generieren. Dieses ersetzt aber natürlich n i c h t die offizielle Aufstellungsversammlung - die wird noch folgen, sobald dies die Covid-19-Schutzmaßnahmen zulassen.